COOKIE-RICHTLINIE
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die aus Buchstaben und Zahlen bestehen und auf das Endgerät des Benutzers heruntergeladen werden, wenn dieser auf ein digitales Medium (in diesem Fall unsere Webseiten) zugreift. Wir verwenden Cookies hauptsächlich, um den Benutzer bei jeder erneuten Verbindung zu unseren Medien wiederzuerkennen und ihm Inhalte zu präsentieren, die seinen Interessen entsprechen könnten.
- Wie werden Cookies implementiert?
Webbrowser sind in der Regel standardmäßig so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Diese Einstellungen können jedoch leicht durch Ändern der Browsereinstellungen geändert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Teile unserer Medien möglicherweise nicht zugänglich sind, wenn Sie sich für die Deaktivierung von Cookies entscheiden.
- Welche Cookies verwenden wir?
Abhängig vom jeweiligen Support verwenden wir Cookies mit dem Ziel: Den Benutzer beim Zugriff auf unsere Supports zu identifizieren, insbesondere um ihn besser kennenzulernen und ihm eine personalisierte Navigation anzubieten. Gewährleistung der Navigationssicherheit und insbesondere Bekämpfung von Betrug. Bieten Sie Inhalte an, die den Interessen des Benutzers entsprechen, einschließlich Werbeinhalten. Schlagen Sie kommerzielle Angebote vor und berücksichtigen Sie dabei die Vorlieben und letzten Einkäufe des Benutzers. Sitzungscookies sind Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf die Website zugreift. Sie werden in der Regel zur Speicherung von Informationen verwendet, deren Aufbewahrung nur für die Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung von Interesse ist. Persistente Cookies sind eine Art von Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert bleiben und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
- Hosten wir Cookies von Drittanbietern?
Cookies von Drittanbietern können auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Inhalte (einschließlich Werbung), die Ihnen während Ihres Surfens angeboten werden, zu personalisieren und/oder zu verbessern. Je nach Medium können verschiedene Cookies von Drittanbietern gespeichert werden, beispielsweise wenn wir Social-Media-Inhalte veröffentlichen. Auf diese Weise kann, wenn der Benutzer die auf unseren Medien veröffentlichten Inhalte konsultiert, ein Cookie dieses sozialen Netzwerks auf seinem Gerät installiert werden. Wir empfehlen Ihnen, sich über die Cookie-Verwaltungsrichtlinien sozialer Netzwerke auf deren jeweiligen Websites zu informieren.
Technische Zwecke: Identifizierung der Sitzung bei aufeinanderfolgenden Gelegenheiten. Um die sozialen Inhalte zu verfolgen, mit denen der Benutzer über das Web-Plug-in interagiert, sowie um Inhalte für die Verbreitung von Videos oder Ton zu speichern. Unternehmen: Google, Facebook, YouTube.
Analysezweck: Analysetools, die Websites helfen, zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Sie können eine Reihe von Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Website-Nutzungsstatistiken zu melden, ohne Besucher persönlich zu identifizieren. Unternehmen: Google, Facebook, Youtube, Klaviyo.
Zweck der verhaltensbezogenen Werbung: Sie ermöglichen die Anzeige von Werbung auf der Grundlage des Verhaltens des Benutzers, das durch kontinuierliche Beobachtung seiner Surfgewohnheiten ermittelt wird, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht. Unternehmen: Google, Facebook, Youtube, Adroll.
- Hosten wir Cookies auf Medien von Drittanbietern?
Es ist möglich, dass wir unsere Cookies auf Medien Dritter, insbesondere unseren Partnern, installieren, um Werbung für unsere Marken und/oder Produkte zu verbreiten. Der Hauptzweck dieser Cookies besteht darin, an die Interessen des Nutzers angepasste Inhalte anzubieten und die Abfrage unserer Inhalte (auch Werbung) kompatibel zu machen.
- Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Mit den meisten Webbrowsern können Sie jederzeit die Präferenzen des Benutzers hinsichtlich der Verwendung von Cookies verwalten. Der Benutzer kann seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies in seinem Browser widerrufen, indem er die obigen Anweisungen befolgt oder in seinem Webbrowser ein Opt-out-System installiert.
Einige Dritte erleichtern diese Ablehnung über die folgenden Links:
Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=None
Deaktivierung von Google Adsense: http://www.google.com/settings/ads
Doubleclick-Opt-out: http://www.google.com/settings/ads/plugin
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass einige Funktionen des Website-Inhalts nur verfügbar sind, wenn die Installation von Cookies in seinem Browser erlaubt ist. Er kann die Registrierung von Cookies verhindern, indem er seinen Browser für solche Zwecke konfiguriert.
Um jedoch alle Funktionen der Website nutzen zu können, wird empfohlen, dass Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er die Cookies der Website akzeptiert, die ausschließlich für die Verwendung durch myFERMENTS konzipiert wurden.
myFERMENTS kann diese Cookie-Richtlinie aufgrund neuer gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen oder mit dem Ziel ändern, diese Richtlinie an die Anweisungen der spanischen Datenschutzbehörde anzupassen.
Wenn wesentliche Änderungen in dieser Cookie-Richtlinie auftreten, wird der Benutzer durch einen Informationshinweis auf der Website informiert.